Sprache zu Hause - Hinweise für Familien
- Stansje Steiger
- 22. März 2020
- 2 Min. Lesezeit
Sprache ist etwas zentrales im Leben: Durch sie können wir uns ausdrücken und verständigen. Sprache verbindet. Es ist wichtig, dass Kinder früh ein Gespür dafür und Freude daran entwickeln. Wie kann ich aber Sprache zu Hause fördern?
Erzählt eurem Kind Geschichten und was gerade aktuell passiert
Nehmt Bilderbücher und erzählt/lest vor. Lasst euch die Geschichte von eurem Kind nacherzählen. Auch Verse und Sprüche sind wie kurze Geschichten. Erzählt vom Alltag (einfache und vollständige Sätze) und findet heraus, was eure Kinder für Gedanken haben: Stellt Fragen die mit „Wie…?“, „Was…?“, „Warum…?“ anfangen. Lasst euer Kind ausreden und fasst die kindlichen Äusserungen gelegentlich mit eigenen Worten zusammen. Durch die Wiederholung fühlt sich euer Kind ernst genommen und es lernt, seine Sprachinhalte klarer zu formulieren.
Lasst euer Kind ausreden und fasst die kindlichen Äusserungen gelegentlich mit eigenen Worten zusammen.
Für Fremdsprachige
Sprecht mit eurem Kind in eurer Muttersprache, denn die Muttersprache ist wichtig. Eine zweite Sprache wird immer nur so gut, wie die erste Sprache ist. Ein guter Wortschatz und richtige Handhabung der Muttersprache (Grammatik) sind das beste Fundament für eine zweite Sprache. Es ist einfacher, wenn die Kinder die deutschen Wörter den Wörtern der Muttersprache zuordnen können. Wenn ihr sehr gut Deutsch sprechen, könnt ihr natürlich auch deutschsprachige Rituale pflegen.
Eine zweite Sprache wird immer nur so gut, wie die erste Sprache ist.
Ideen zur Verwendung in eurer Muttersprache
Visuelle Spiele „Ich sehe was, was du nicht siehst…“ (beschreiben ohne zu nennen) Beschreiben: Was befindet sich auf der Bank vor dem Haus?
Puzzle-Spiel Beschreiben/Bildbetrachtung: Was befindet sich auf dem Puzzle?
Kartenspiele (Bildspiele) Memory Quartett (mit 2 statt 4 Karten): Jemand beginnt und fragt: „XY hast du den kaputten Hut?“ Wenn ja, erhält man den kaputten Hut und darf erneut fragen. Wenn nein, fragt der Gefragte weiter. Sieger ist, wer am meisten Paare hat.
Merkfähigkeit Bilder offen ausbreiten und 3 Dinge nennen. Ihr Kind muss sie in der richtigen Reihenfolge umdrehen. „Ich packe in den Rucksack“: Der Reihe nach eine Karte in den Rucksack legen und dabei immer wieder von vorne aufzählen, was schon alles drinnen ist.
Hörspiele Kindgerechte Hörspiele auf Mundart und Standardsprache Gratis: Hörspiele für 5+ finden Sie z.B. hier: http://www.ohrka.de/hoeren/abenteuerlich-lustig/
Lern-Apps „Die Maus App“ (Gratis, siehe https://www.wdrmaus.de/extras/mausapp.php5): Insbesondere die Lach- und Sachgeschichten. Urbn-Pockets Apps in deutscher Ausgabe (kostenpflichtig, siehe http://urbnpockets.com/): z.B. „Mein Essen – Ernährung für Kinder“; „Mein Wetter – Meteorologie für Kinder“; „Das ist mein Körper – Anatomie für Kinder“ o.ä.
Sprach-App phase6 hallo Deutsch Kinder (kostenlos, siehe https://www.phase-6.de/hallo/kinder/)
Comentários